Kurs für Zahnärzte

14.-15. November 2025 - Bologna, Rhein83 Academy

Kurs für Zahnärzte

DER KURS

Ein zweitägiger Intensivkurs in Italien, der sich den modernen Entwicklungen der prothetischen Implantologie widmet. Das Programm kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen und ermöglicht es den Teilnehmern, neue Protokolle für herausnehmbare und festsitzende Prothetik kennenzulernen, digitale Workflows zur Optimierung des Praxisalltags zu beherrschen und wertvolle praktische Erfahrung anhand realer klinischer Fälle zu sammeln. Darüber hinaus vermittelt der Kurs effektive Strategien zur Lösung komplexer implantologischer Fragestellungen und bietet sofort anwendbare Lösungen, die den Behandlungsworkflow verbessern und den Erfolg für die Patienten steigern.

Der Kurs findet auf Deutsch statt

Herausnehmbare und festsitzende prothetische Lösungen

Herausnehmbare Prothetik

  • Implantatgetragene Overdentures: Klinische Protokolle und biomechanische Überlegungen
  • Diagnostik und Planung: Mukosal-skelettale, funktionelle und phonetische Analyse bei Overdenture-Rehabilitation
  • Chirurgisch-prothetische Integration: Fallbasierte Diskussion vom Implantat bis zur finalen Prothese
  • Attachment-Systeme: Kriterien zur Auswahl von Attachments und Retentionselementen
  • Steggetragene Overdentures: Klinischer Workflow, Designprinzipien und funktionelle Vorteile
  • Umgang mit Implantatdivergenzen: Prothetische Strategien zur Kompensation von Fehlstellungen
  • Zahnwurzelgestützte Overdentures: Klinische Protokolle für natürlichen Zahn-/Wurzelhalt

Übergang zur festsitzenden Prothetik

  • Abutments der neuen Generation: Eine universelle Lösung für alle Implantatplattformen
  • Optimierung des biologischen Profils: Strategien für eine stabile periimplantäre Umgebung
  • OT Bridge Protokoll: Passive Insertion bei extremen Angulationen und Divergenzen
  • Die Seeger-Verbindung: Verzicht auf Sekundärschrauben bei gleichzeitiger Stabilität
  • Easy Fix Protokoll: Schraubenlose, festsitzende Vollbogenprothesen – Prinzipien und Workflow
  • Fallbeispiele: Entscheidungsfindung zwischen herausnehmbarer und festsitzender Versorgung

Digitale Workflows und prothetisch geführte Chirurgie

Digitale Integration in der Prothetik

  • Digitaler Workflow in der Prothetik: Vom Intraoralscan bis zum Design und zur geführten Chirurgie
  • Prothetisches Raum-Management: Optimale Ästhetik und Gewebeerhalt mit OT Equator
  • Vereinfachte klinische Protokolle: Einsatz des OT Equators als Gingivaformer in festsitzenden und herausnehmbaren Lösungen
  • Umgang mit unbekannten Implantaten: Praktische Schritte zur Sofortrehabilitation

Prothetisch geführte Chirurgie

  • Konzept und Begründung: Warum prothetisch geführte Implantatsetzung entscheidend ist
  • Digitale Planungstools: CBCT, Intraoralscans, Einführung in RealGUIDE
  • Wax-up Design und Prothetikplanung: Ästhetische und funktionelle Vorschau für den Patienten
  • Herstellung von Bohrschablonen: Von der digitalen Planung bis zum 3D-Druck
  • Sofortbelastung: Vom virtuellen Plan bis zur provisorischen Prothese
  • Klinische Integration: Anwendung der OT Bridge und Easy Fix Protokolle in der geführten Chirurgie
  • Fallpräsentationen und Problemlösung: Komplexe Fälle, Divergenzen, Schraubenmanagement und Langzeitstrategien

Anmeldegebühr

Die Kosten für jeden Teilnehmer betragen 550 Euro und beinhalten:

• 2 Hotelübernachtungen (Einchecken am 13. November, Auschecken am 15. November)
• Frühstück und Mittagessen
• Persönliche Urkunde
• Wissenschaftliches E-Book mit über 600 Seiten klinischer Fälle (ebook)

Bevorstehender Kurs:

  • 14./15. November

Technische Videos

Redner

Dr. Rosario Acampora

Dr. Rosario Acampora

Dr. Emiliano Ferrari

Dr. Emiliano Ferrari

Mehr Infos

Füllen Sie das Formular aus, um weitere Informationen über den Kurs zu erhalten

Do you want to know the Rhein83 products? (ENG)

Die Gebühr von 550 Euro beinhaltet:

  • 2 Hotelübernachtungen (Einchecken am 13. November, Auschecken am 15. November)
  • Frühstück und Mittagessen
  • Wissenschaftliches E-Book mit über 600 Seiten klinischer Fälle (ebook)
  • Personalisierte Urkunde

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
0